Verkehrsrecht und Autorecht
Tätigkeitsschwerpunkt der Rechtsanwälte im Pelikanviertel Hannover

Das Verkehrs- bzw. Autorecht umfasst alle Probleme, die zum Beispiel mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder als Fußgänger im Straßenverkehr auftreten können. Dazu gehören auch Fragen zum täglichen Umgang mit dem Kfz, der Versicherung bzw. Ärger mit Behörden, Angst um den Führerschein. Ein weitere großer Teil des Autorechts ist das Unfallrecht mit Unfallregulierung, d. h. Geltendmachung und Abwicklung von Schadenersatz (z.B. beim Kfz) und Schmerzensgeld (z. B. bei Personenschäden). Zu den Personenschäden gehören unter anderem auch eine eventuelle Rente oder ein Haushaltsführungsschaden.
Jeder Geschädigte sollte zur Vermeidung von Rechtsnachteilen frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, da bereits im Vorfeld durch den Verkehrsanwalt viele Fragen zu klären sind, die eine Weichenstellung für die weitere Abwicklung des Verkehrsunfalls bedeuten.
Verkehrsunfallrecht
Das Verkehrsunfallrecht umfasst die gesamte Abwicklung von Ansprüchen eines durch einen im Straßenverkehr Geschädigten. Hierbei geht es vornehmlich um den Sachschadenersatz (beschädigtes KFZ und andere Gegenstände) und den Personenschaden (Schmerzensgeld, Rente). Geschädigte sollten zur Vermeidung von Rechtsnachteilen möglichst frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Ihre Ansprechpartner zum Thema Verkehrsrecht:
-
Hans-Peter Ryssel
Fachanwalt für Verkehrsrecht -
Jost Sachweh
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Aktuelles aus unserem Blog:
In einer Einbahnstraße gilt die volle Haftung des Rückwärtsfahrenden
Die Situation kennt man nur zu gut aus dem täglichen Straßenverkehr bei immer höherem Parkdruck: Ein Fahrer eines rückwärtsfahrenden Pkw in einer Einbahnstraße wollte durch sein Fahrmanöver eine freie Parklücke erreichen. Doch kommt es dabei [...]
Ausparkenden auf Busspur nach illegalem Parken: Wer haftet für Unfallfolgen?
Leider werden innerstädtische Busspuren nur allzu oft missbraucht. Rechts überholen genauso wie illegales Parken oder Halten, lassen sich immer wieder beobachten. Nicht nur wird so der öffentliche Nahverkehr behindert – es kann auch leicht zu [...]
Taschenrechner am Steuer darf ebenso wenig wie ein Handy benutzt werden
Dass ein Mobiltelefon – das Handy – nicht während der Fahrt benutzt werden darf und das dies auch geahndet wird, ist ja nicht wirklich neu. Durch dieses Fehlverhalten verursachte Unfälle führen oft genug zu schweren [...]